Schmermetall Entgiftungssmoothie

Hier findest du alle Infos zum Entgiftungssmoothie. Das Rezept, Infos zu den einzelnen Zutaten, sowie meine aktuellen Empfehlungen für Bezugsquellen.

Bei Nahrungsergänzungsmitteln (NEMs) kommt es auf die Qualität und das Vermeiden von ungewünschten Zusatzstoffen an. Daher verwende ich oft die von Anthony William empfohlenen Produkte des Herstellers Vimergy.

Mittlerweile gibt es aber auch einige gute Nahrungsergänzungsmittel im "AW konforme NEMs"-Shop, welcher von einer Genossenschaft betrieben wird, in deren Community ich Mitglied bin. Wir versuchen gemeinschaftlich, günstige, hochwertige Nahrungsergänzungsmittel selber zu produzieren.
Der Austausch findet über Telegram statt, hier findest du die Gruppe: https://t.me/AW_konforme_NEMS

Und hier der Link zum Webshop, du musst dich kostenlos registrieren, um Preise sehen zu können: AW konforme NEMs
Für die Empfehlung erhalte ich keine Provision.

Zutaten Übersicht mit Verlinkung zu Bezugsquellen

Rezept

Das Rezept für den Schwermetall Entgiftungssmoothie kommt von Anthony William. Genauere Details und weitere Rezepte findest du in seinen Büchern, z.B. Heile deine Leber und Heile dich selbst: Medical Detox.

  • Blaubeeren Pulver: 2-4 leicht gehäufte Teelöffel
    TK Blaubeeren: 1-2 Tassen
  • Spirulina Algen Pulver: 2 leicht gehäufte Teelöffel
  • Gerstengras-Saft Pulver: 2 leicht gehäufte Teelöffel
  • Dulse Pulver / Sträußel: 2 Esslöffel
  • Koriander Kraut: 1 Tasse
  • Saft einer Orange
  • zwei Bananen

Wilde Blaubeeren

Wilde Blaubeeren (Heidelbeeren) der Sorte Vaccinium Angustifolium. Wilde Heidelbeeren sind deutlich gesünder als kultivierte Heidelbeeren. Wilde Heidelbeeren aus Europa haben auch eine entgiftende Wirkung, allerdings nur im Darm. Die wilde Heidelbeersorte aus Kanada / Maine (USA) wirkt auch entgiftend auf das Gehirn. Sie haben die Eigenschaft zu gelieren. Das ist bei den europäischen nicht der Fall.

Bezugsquellen:
 

Spirulina

Es gibt zwei unterschiedliche Spirulinas im "AW koforme NEMs" Shop. Eine wird in Griechenland gezüchtet, die andere in Deutschland. Ich bevorzuge die etwas teurere griechische Spirulina, da es in Griechenland mehr Sonne gibt. Oft wird hawaiianische Spriulina empfohlen. Griechenland liegt ungefähr auf dem gleichen Breitengrad wie Hawaii.

Bezugsquellen:
Deutsche Spirulina bei "AW konforme NEMs"
Griechische Spirulina bei "AW konforme NEMs"

Gerstengras-Saft Pulver

Beim Gerstengras-Saft Pulver ist es wichtig, dass ihr beim Kauf darauf achtet, dass es sich um Saft Pulver handelt. Dabei wird das Gerstengras entsaftet und der dabei entstandene Saft dann getrocknet. Es gibt viele Gerstengras Pulver, die günstiger sind. Dabei wird aber das ganze Gerstengras getrocknet und zu Pulver vermahlen. Diese Pulver enthalten deutlich weniger Nährstoffe und mehr unnötige Fasern und Balaststoffe.

Bezugsquellen:
Gerstengras-Saft Pulver bei "AW konforme NEMs"

Dulse - Lappentang

Die Dulse wächst im Meer und wird dort geerntet. Sie sollte aus dem Atlantik kommen. Die Dulse aus dem Pazifik ist wohl zu stark belastet.

Bezugsquellen:
Dulse Flocken bei "AW konforme NEMs"